Öffentlicher Vortrag
The Ethics of Aging in Graeco-Roman Antiquity and Beyond
Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird die internationale Tagung „The Ethics of Aging in Graeco-Roman Antiquity and Beyond“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfinden. Während der Konferenz wird eine Reihe internationaler Forscher:innen die Ethik des Alterns in antiken jüdischen, frühchristlichen, griechischen und römischen Quellen und Traditionen, unter besonderer Berücksichtigung der antiken Fabeltradition, erkunden. Darüber hinaus wird eine hermeneutische Brücke zur heutigen gerontologischen Forschung geschlagen, indem verschiedene Teilnehmer:innen den modernen westlichen Diskurs über das Altern und dessen Normen und Werte in einen kritischen Dialog mit der antiken Debatte einbringen.
Im Rahmen der Tagung gibt es am Di, den 27. Mai 2025 um 18 Uhr, auch in Zusammenarbeit mit der Akademie „Erbacher Hof“ des Bistums Mainz, einen öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christian Grethlein (Universität Münster) zum Thema: „Altern heute: Ethische Herausforderungen und Chancen.“
Wir laden alle Interessierten zur Tagung und/oder dem öffentlichen Vortrag herzlich ein.
Hinweis
Die Tagung steht im Kontext des DFG-Forschungsprojekts „Die Antike Fabeltradition und Frühchristliche Literatur“ und ist in das Forschungszentrum „Ethik in Antike und Christentum“ eingebunden. Anmeldung bis 20.05 unter
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.