Artificial Intelligence without Limits? Risks and Opportunities
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, fast alle Bereiche des menschlichen Lebens tiefgreifend zu verändern. Eine „grenzenlose KI“ – also eine unregulierte, extrem leistungsfähige Form der künstlichen Intelligenz – könnte enorme Fortschritte ermöglichen, birgt aber auch ernste Risiken. Ohne ethische und rechtliche Grenzen besteht die Gefahr des Machtmissbrauchs, zum Beispiel durch Massenüberwachung, algorithmische Diskriminierung oder die Entwicklung autonomer Waffensysteme.
Eine unkontrollierte KI-Entwicklung könnte wirtschaftliche Ungleichheiten verschärfen oder sogar zu einem Verlust der Kontrolle über selbstlernende Systeme führen – ein Szenario, das in der Forschung als „Alignment-Problem“ bekannt ist. Wie sollten wir also mit KI umgehen????? Dieser Frage wird am Freitag, 5. Dezember 25, in der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf Englisch nachgegangen. Wir freuen uns auf die Diskussion mit dem KI-Lotsen RLP Prof. Dr. Stefan Kramer, Vivien Bender, Dr. Kay Müller-Jones, Sam Ginn, Alexander Wittker und Prof. Dr. Hans Gumbrecht.
- 15 Uhr Networking und Snacks
- 16 Uhr Start der Podiumsdiskussion
Hinweis
Anmeldelink siehe unten.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.
