Zeitlos oder Zeitbasiert? Film als Aufgabe für Kunst am Bau
Jurygespräch mit Preisverleihung
Seit fast 100 Jahren gibt es die „Kunst am Bau“ - wird ein öffentliches Gebäude neu gebaut, soll auch Kunst beauftragt werden. So sind im Laufe der Zeit viele Skulpturen, Mosaike und Brunnen im öffentlichen Raum entstanden. Auch auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz wird viel gebaut – bei über 60 Kliniken, Instituten und Abteilungen, in denen jährlich rund 340.000 Menschen ambulant und stationär behandelt werden. Der enorme Erweiterungs- und Modernisierungsdruck lässt erhebliche Veränderungen der Bestandsstruktur erwarten. Vor diesem Hintergrund wurde die künstlerische Ausgestaltung erstmals als zeitbasiertes Medium ausgeschrieben. Die Annäherung an das Klinikareal sowie an seine städtebauliche und architektonische Struktur sollte filmisch erfolgen – mit dem Ziel, Geschichten, Wandel, Brüche und das ästhetische Potenzial sichtbar zu machen. Im Fokus standen dabei nicht nur Gebäude, sondern auch die Menschen und Abläufe auf dem riesigen Gelände. Sieben Filme – sieben Herangehensweisen. An diesem Abend wird die Aufgabe vorgestellt. In einem Gespräch mit der Jury werden die sehr unterschiedlichen Lösungsansätze erörtert und die Preisträger*innen gewürdigt. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt herzlich ein zum Jurygespräch mit Preisverleihung | Zeitlos oder zeitbasiert? Film als Aufgabe für Kunst am Bau | Dienstag, 28. Oktober 2025, 18.30 Uhr.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.