Exkursionen zu den SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
Die herausragende Bedeutung der Jüdischen Gemeinden in Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza) im Mittelalter und die einzigartige Verbindung der so genannten SchUM-Gemeinden untereinander sind Thema der Schulungs- und Exkursionsreihe. In diesem Gemeindeverbund wurden wesentliche Grundlagen für das sogenannte aschkenasische Judentum nördlich der Alpen gelegt.
Im Rahmen einer Theorieeinheit sowie drei Einzelexkursionen nach Speyer, Worms und Mainz soll der Existenz der einst blühenden jüdischen Gemeinden nachgespürt und die späteren Entwicklungen jüdischen Lebens herausgearbeitet werden.
Exkursionsleitung: Anke Sprenger
Programm
- Donnerstag, 16. Oktober, 19 bis 21.30 Uhr Digitale Theorieeinheit
- Sonntag, 19. Oktober, 10 bis 17 Uhr Ganztägige Exkursion nach Mainz Auf den Spuren der über 1000 Jahre alten jüdischen Geschichte des jüdischen Mainz, ausgehend vom Alten Jüdischen Friedhof „Judensand“ bis zur Neuen Synagoge inkl. Landsynagoge in Mainz-Weisenau mit Mikwen
- Samstag, 25. Oktober, 10 bis 14 Uhr Halbtägige Exkursion nach Speyer Judenhof mit Museum SCHPIRA, Synagoge, Frauenschul und Mikwe, Rundgang durch Speyer bis zur Synagoge „Beith Schalom“
- Sonntag, 26. Oktober, 10 bis 14 Uhr Halbtägige Exkursion nach Worms SchUM-Ausstellung im Raschi-Haus, Synagogenbezirk mit Judengasse und Jüdischer Friedhof "Heiliger Sand"
Eine Veranstaltung im Rahmen der SchUM-Kulturtage in Zusammenarbeit mit der RegioAkademie Lambrecht/Pfalz
Hinweis
Anmeldung unter regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de oder Telefon 06325 1800-241
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Euro | |
---|---|
Teilnahmegebühr | 98,00 € |
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.