Stolperstein-Verlegung
In Anwesenheit des Kölner Künstlers Gunter Demnig werden in der Mainzer Neustadt insgesamt 15 Stolpersteine für die jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus den Familien Hirsch, Schlösser, Levy, Gotthelf und Metzger verlegt.
Mit den im Boden verlegten kleinen Messingtafeln wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. Mittlerweile gibt es in Mainz 351 Stolpersteine, weltweit hat Demnig schon mehr als 120.000 Steine in 33 europäischen Ländern verlegt. Es gilt als größtes dezentrales Mahnmal der Welt.
Eien Veranstaltung im Rahmen der SchUM-Kulturtage Mainz in Zusammenarbeit mit dem Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V.
Hinweis
Treffpunkt ist die erste Verlegestelle: Leibnizstraße 35, 55118 Mainz
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.