Bewusster verreisen
An- und Abreise
Da Busse und Bahnen weit weniger Schadstoffe ausstoßen als Auto und Flugzeug, sollten Sie versuchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ihren Urlaub zu begehen. Falls dennoch eine Flugreise unvermeidlich ist, achten Sie darauf, dass Urlaubsdauer und Entfernung zum Reiseziel in einem vertretbaren Verhältnis zueinander stehen. Unter www.atmosfair.de können Sie die CO2-Immissionen Ihrer Flugreise durch finanzielle Unterstützung von CO2-Einsparprojekten ausgleichen.
Reiseziel
Bei der Auswahl des Reiseziels sollten Umwelt- und Sozialverträglichkeit eine wichtige Rolle spielen. Der Urlaub muss nicht immer ins Ausland führen – Deutschland hat sowohl kulturell als auch landschaftlich sehr viel zu bieten. Außerdem geht die Wahrscheinlichkeit in Deutschland sich mit einer exotischen Krankheit anzustecken oder entführt zu werden gegen Null.
Unterkunft
Wählen Sie in Ihrem Urlaubsland nur Unterkünfte (Hotels, Campingplätze, Gaststätten usw.), welche der lokalen Bevölkerung eine faire Beschäftigung bieten und eine umweltbewusste und sparsame Betriebsführung gewährleisten.
Verpflegung
Bevorzugen Sie am Urlaubsort vor allem in der Region hergestellte und falls vorhanden in ökologischer Landwirtschaft erzeugte Lebensmittel. Wählen Sie für ihr Reiseziel typische Restaurants und Speisen und verzichten Sie auf bekannte Fast Food-Ketten mit globalisiertem Speiseangebot.
Mobilität vor Ort
Auch im Urlaub sind die eigenen Füße und das Fahrrad die umweltfreundlichsten Fortbewegungsmittel. Bei Strecken, die zum Radfahren und Wandern zu weit sind, sollten Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel Bus, Bahn und evtl. Taxi zurückgreifen.
Aktivitäten
Durch einige Urlaubsaktivitäten (z.B. Mountainbiking, Skifahren abseits der Pisten oder Rundflüge über Naturdenkmäler) wird der Grund, warum überhaupt viele Menschen an bestimmte Orte reisen – nämlich Natur- und Landschaft – zerstört. Achten Sie daher darauf, ob Ihre Aktivitäten im Urlaub umwelt- und sozialverträglich sind. Einen Berg z.B. können Sie auch durch eine Wanderung genießen, ohne dabei einen Helikopter zu bemühen. Eine Radtour macht auf eigens dafür angelegten Wegen genauso Spaß und warum sollte man einen überhitzten Swimmingpool benutzen, wenn das Meer vor der Hotelzimmertür wartet.
Doch woran erkennt man ein umweltfreundliches Reiseangebot?
Weitere Infos
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2121
- Telefax
- +49 6131 12-2124
- umweltinformationstadt.mainzde
- Internet
- Veranstaltungen im Umweltladen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660